Spurenkreis

Kunst in all ihren Facet­ten & Genre, braucht einen Raum! Einen Raum um geschaf­fen wer­den zu kön­nen, einen Raum um zu erschei­nen und sich zu ent­fal­ten, einen Raum um mit den Men­schen in Ver­bin­dung tre­ten zu kön­nen… Das ist der Spurenkreis. Kunst hin­ter­lässt Spu­ren der Men­schen, im Kreis der Schaf­fen­den & der Betrach­ter liegt Begeg­nung… Dies ist ein Raum der Begegnung. Ent­de­cken Sie die ver­schie­de­nen Spu­ren, fin­den Sie sich ein, betrach­ten, hören und lesen Sie.

Warenkorb

Neueste Einträge

Der Pfad in den Kreis – Über den 1. Band der Editionen
Der Pfad in den Kreis, Editionen

Der Pfad in den Kreis – Über den 1. Band der Editionen

Aus dem Traum, auf Vogels Schwingen, in den Himmel aufzusteigen, Musik im Geiste, eine Melodie auf den Lippen, erwachte aus der Fantasie im Kinde, ein Buch der Geschichten, zum Wegstein werdend, inniglich, gleich einer festen Burg, während der finsteren Tage des Schweigens, ausdruckslos und leer, ein inneres Licht durch die Dunkelheit schien und kein Sturm es zum Erlöschen zu bringen vermochte, die Stimme des Lebens, niemals erstickte und im neuen Erwachen, das Bewusstsein sehnlichst darauf wartete, endlich das Wort zu erheben.

“Über Kunst und die Schaffung eines eigenen Kunstraums” – Spureneditionen – Band 1

In kurzen Essays, Erzählungen, Versen und szenischen Texten, werden die vielen Aspekte der Kunst bzw. des Kunstschaffens selbst, sowie die Beweggründe für die Erschaffung eines eigenen Kunstraumes ergründet.

Zahlreiche, in verschiedenen Stilen gemalte, Bilder, erweitern das visuelle Spektrum, dieses 1. Bandes der Spureneditionen – Buchreihe.

In kurzen Essays, Erzählungen, Versen und szenischen Texten, werden die vielen Aspekte der Kunst bzw. des Kunstschaffens selbst, sowie die Beweggründe für die Erschaffung eines eigenen Kunstraumes ergründet.

Zahlreiche, in verschiedenen Stilen gemalte, Bilder, erweitern das visuelle Spektrum, dieses 1. Bandes der Spureneditionen – Buchreihe.

Trotz oder vielleicht gerade aufgrund der Besonderheit des Themas, welches sich womöglich, nicht auf den ersten Blick und für jeden erschließt, weist das Buch jedoch über die Kunst hinaus, bis ins Leben hinein… Und so lädt der Autor alle Leser ein, dem Pfad in den Kreis zu folgen.

Eine Textsammlung von R. Rehahn zum Thema Kunst.

Mit Bildern von Manuela Rehahn.


INFORMATIONEN

  • Autor: R. Rehahn
  • Illustrationen: Manuela Rehahn
  • eISBN: 978-3-86467-010-7
  • ISBN: 978-3-86467-011-4
  • Herausgeber: Spurenkreis / Verlag
  • Veröffentlichung: Seit 13. März 2013
  • E-Book: iBooks – Kindle
  • Druck: erscheint in Kürze…

Inhalt

  • Über diese Edition

Prolog

  • Präludium in den Kreis

1. Kapitel

  • Verse zum Pfad in den Kreis
  • Ein offenes Fenster (Spuren)
  • Vom Einbruch der Nacht bis hin zur Dämmerung des Morgens (Gleichnisverse)
  • Vorwort zu den Erzählfragmenten
  • Spuren im Spiegel (1. Fragment – Prosa)

2. Kapitel

  • Den eigenen Kunstweg finden (Essay)
  • Die Magie von Geschichten (Spuren)
  • Des Erzählers Vision (Gleichnis)
  • Der stille Raum (2. Fragment – Prosa)

3. Kapitel

  • Lebendig (Spuren)
  • Ein kreativer Impuls (Spuren)
  • Über Wege in der Kunst (Essay)
  • Erscheinung (3. Fragment – Prosa)

4. Kapitel

  • Sein und Tun – nicht Denken und Konsumieren… (Spuren)
  • Tage verkehrt herum – worin liegt der Sinn? (Spuren)
  • Gedanken – den Prozess der Schöpfung störend (Spuren)
  • Wie täglich Brot (4. Fragment – Prosa)
  • Nachwort zu den Erzählfragmenten

5. Kapitel

  • Schattenexistenz (Spuren)
  • Fehlende Visionen (Verse)
  • Angst (Verse)
  • Der Pfad in den Kreis (Essay)

Epilog

  • Ein neuer Kreis (Verse)

Profil

Kunst in all ihren Facet­ten & Genre, braucht einen Raum! Einen Raum um geschaf­fen wer­den zu kön­nen, einen Raum um zu erschei­nen und sich zu ent­fal­ten, einen Raum um mit den Men­schen in Ver­bin­dung tre­ten zu kön­nen… Das ist der Spurenkreis. Kunst hin­ter­lässt Spu­ren der Men­schen, im Kreis der Schaf­fen­den & der Betrach­ter liegt Begeg­nung… Dies ist ein Raum der Begegnung. Ent­de­cken Sie die ver­schie­de­nen Spu­ren, fin­den Sie sich ein, betrach­ten, hören und lesen Sie.