»Was erhofft Ihr Euch von Gott an Weihnachten?« War eine der Fragen der Pastorin in ihrer Predigt des Christvesper-Gottesdienstes am gestrigen heiligen Abend. Und sie sprach
Mehr lesen...Zweiter Teil einer neuen, noch unveröffentlichten, fragmentarischen Erzählung… Es war zur gleichen Zeit faszinierend zu beobachten, bestürzend zu erleben und entmutigend auf dem kommenden Weg, verflochten
Mehr lesen...Die Wellen des Meeres kommen und gehen, doch manchmal brechen sie ohne Vorwarnung oder Erbarmen… Die Lebensbarken unsicher zwischen rettendem Ufer, steinigen Riffen und fernem Horizont
Mehr lesen...Auf das kommende Jahr zu blicken, heisst auch, die Quellen allen Kummers, die Ursachen der Schultern Last, die Gründe für Konflikte – ja die Dunkelheit in
Mehr lesen...Auf das Jahr zurück zu blicken, heißt auch, sich das stete Ringen um die Bewahrung des Lichts, auf ein neues und oft schmerzlich der Schlachten, innen
Mehr lesen...Als kurzer Gedanke, aus einem klaren Augenblick heraus entstanden, fiel mein Blick schnell auf das Menschsein an sich. Und vielleicht ließe sich dies sogar auf alle Dinge
Mehr lesen...Der Kunstschaffende findet Ausdruck in seinem Werk, der Autor sucht die Worte weil es ihm ein Bedürfnis ist, aber worin liegt die Existenz des Menschen, fragte
Mehr lesen...Die surreale Erzählung Der Zug, von R. Rehahn, ist nun endlich in mehreren Ausgaben erhältlich. Dies ist die 5. Veröffentlichung des Spurenkreis Verlages, in der sich
Mehr lesen...Aus Interesse, Unachtsamkeit oder gar im Schlafe, folgte mein Blick den Spuren derer, die um mich herum existieren. Doch was ich sah, erweckte tiefe Zweifel in
Mehr lesen...